So kommen Betreiber von Online-Shops an ihr Geld (Mahnung, Inkasso usw.)

Jeder Online-Unternehmer muss sich früher oder später mit unbezahlten Rechnungen herumschlagen. Seit Ende des Jahres 2014 existieren neue gesetzliche Regelungen, welche den Prozess des „Geldeintreibens“ verändert haben. Wir klären Sie über die Möglichkeiten auf, mit denen Sie an Ihr Geld gelangen können und informieren Sie über rechtliche Rahmenbedingungen! So kommen Betreiber von Online-Shops an ihr […]
Webhosting – Wie viel darf es kosten?

Wer als Unternehmer oder Privatperson eine Webseite einrichten möchte, fragt sich schnell, wie viel Geld er dafür in die Hand nehmen muss. Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Vielmehr hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wieviel Webhosting im Einzelfall kosten darf oder muss. Die Preise für Webhosting gehen so weit auseinander wie die Ansprüche. […]
Webspace

Internetseiten können über einen eigenen Server gehostet werden oder über externe Server. Das Hosting von Webseiten bzw. die Inanspruchnahme von Speicherplatz über fremde Server beinhaltet verschiedene Vorteile. Der Online-Speicherplatz wird von Internetdienstleistern bereitgestellt, die strengen Datenschutzrichtlinien unterliegen. Die Charakterisierung von Webhosting erfolgt durch die Menge an Speicherkapazität, eine Obergrenze für den Datenverkehr und dessen Schnelligkeit […]
Was ist enterprise cloud computing

Was ist Enterprise Cloud Computing? Das Zeitalter der Software ist beendet. Dank Enterprise Cloud Computing vernetzen sich Unternehmen miteinander und tauschen Technologien aus. Davon profitieren alle in der Cloud angeschlossenen Branchen, sodass eine Wertschöpfungskette entsteht, die ständig neue technologische Innovationen hervorbringt. Auch der finanzielle Aspekt spricht für die Cloud, weil keine Investitionen in teure Hardware […]
Webhoster haftet für Datenverlust nach Server-Crash

Führt ein Server-Crash zum Ausfall einer Webseite, muss der Webhosting Anbieter Schadensersatz leisten, wenn er es versäumt hat, Sicherungskopien zu erstellen oder Backups durchzuführen. Die Höhe des Schadensersatzes hängt vom „Alter“ der Webseite ab. Das Landgericht Duisburg nimmt in seinem Urteil vom 22.07.2014 (Az. 22 O 102/12) Webhoster in die Pflicht. Sie müssen auch dann […]
Hosting und Rechtssicherheit (Impressum, Copyright usw)

Viele Shop-Betreiber, Online-Händler und Privatpersonen sind sich nicht über den Umfang der gesetzlichen Regelungen für Internetauftritte bewusst. Dabei kann es bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften zu verschiedenen Rechtsfolgen wie Abmahnung, Unterlassungsanspruch und Schadensersatz kommen. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die typischen Pflichten und Rechte von Shopbetreibern und Inhabern von Internetpräsenzen. Die wohl wichtigsten […]
Widerrufsbelehrung für Privatkunden von Onlineshops

Das Widerrufsrecht wurde letztes Mal im Jahr 2014 geändert. Online-Händler und Unternehmer müssen ihren Kunden bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht gewähren. Dazu muss eine Widerrufsbelehrung übermittelt werden, welche den Kunden über dessen Rechte informiert. Zusätzlich muss ein Muster-Widerrufsformular zur Verfügung gestellt werden. Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular sind europaweit einheitlich gestaltet und können auf den Seiten der […]
Stars auf YouTube, Instagram & Co.: Wie wird da verdient?

Es sieht so einfach aus: Hier mal ein Video hochladen, wie man gerade sein Make up aufträgt, dort mal ein wenig filmen, während man ein Videospiel spielt. Die YouTuber, die es geschafft haben, scheinen ihr Geld wirklich, im wahrsten Sinne des Wortes, spielend zu verdienen. Berufswunsch: YouTube Star Da ist es kein Wunder, dass gerade […]
Wie kann ich meine Corporate Identity schützen?

Immaterielle Werte, wie die Corporate Identity und das Corporate Design eines Unternehmens zählen zu den wertvollsten Bestandteilen eines Unternehmens. Deshalb sollte das Corporate Design frühzeitig geschützt werden, um Kopien und ähnliche Markenauftritte Ihrer Konkurrenz zu verhindern. Oftmals sind mit der Marke und dem Corporate Design eine große Bekanntheit und ein großes Marktpotential verbunden. In diesem […]
rlb spamhaus.org

Bei ungefähr 90 Prozent aller E-Mails, die in der heutigen Zeit rund um den Globus verschickt werden, handelt es sich um Spam. Da die Spammer für den Versand der Massenmails und Malware infizierte Rechner benutzen, sind diese Mails nicht nur lästig, sondern sie sind des Weiteren ein außerordentliches Sicherheitsrisiko. Damit Sie Spam und Malware rechtzeitig […]