5 Tipps wie Sie heute noch Ihren Online Shop optimieren können

Für viele Unternehmer ist es ein Traum einen eigenen Online Shop zu haben. Nicht im Laden stehen zu müssen, dafür aber 24 Stunden geöffnet zu haben und kein Personal zu brauchen, das die Öffnungszeiten abdeckt, ist sehr verlockend! Daher wagen immer mehr Geschäftsinhaber den Sprung ins kalte Wasser und lassen einen Onlineshop erstellen. Dazu gehört […]

Plesk WordPress installieren

Wie installiere WordPress mit Plesk? Im Plesk können Sie WordPress mit einem Klick installieren. In unserem Video erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Einrichtung und Wartung von WordPress im Plesk Menü. [su_youtube_advanced url=“https://youtu.be/MpRno7Ee30Q“ playlist=“PL_g5rilBm5WXqk9J755LBUCYBowdsc7DL“ autohide=“no“ autoplay=“yes“ rel=“no“ theme=“light“ https=“yes“]

Was ist ein Child Theme und wie erstellt man es

WordPress ist bei der Erstellung einer Webseite derzeit am beliebtesten, allerdings stoßen gerade Anfänger immer wieder auf ungeahnte Hindernisse. Noch besser, viele sind die Begriffe für gewisse Details einfach nicht bekannt. Dies betrifft dann auch Themes und Child Theme. Was ist ein Theme und ein Child Theme Damit Anfänger sich dann auch besser zurechtfinden, hier […]

WordPress schneller machen mit WP Rocket

Wie Sie WordPress mit WP Rocket schneller machen können WordPress ist eine Software zur Erstellung und verwaltung von Websites und insbesondere Online Blogs. Damit die Arbeit mit der Software einfacher wird und auch der Besuch der Webseite für die Nutzer angenehm ist, kommt es darauf an die Software möglichst effektiv zu nutzen und zu gestalten. […]

Schlagwörter im WordPress richtig vergeben

Wenn Sie Schlagwörter für jeden Blogbeitrag vergeben, können Sie die Suchfunktion auf Ihrem Blog einrichten, und Ihre Leser finden Beiträge, die sie lesen wollen, schneller über die Suchfunktion. Schlagwörter sind aber nichts anderes als Keywords, die Sie auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) benötigen. Ein Blog kann man sich ohne das SEO gar nicht mehr vorstellen. […]

Bilder für Blogs verwenden – was ist zu beachten?

Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Blogs wirken ohne Bilder langweilig und werden erst durch große und schöne Artikelbilder zu einem Erfolgsrezept. In sozialen Netzwerken klicken Nutzer lieber auf ansprechende Bilder als auf Textlinks. Auch E-Books, Online-Shops und Affiliate Webseiten kommen nicht ohne Bilder aus. Im Idealfall sollten eigene Bilder verwendet werden. Da die […]

nofollow in WordPress Kommentar-Links entfernen

NoFollow bedeutet nicht folgen. Es handelt sich um Links in Kommentare oder Blogs, auch bei WordPress, die einen Link enthalten, aber dieser ist nicht anklickbar wie bei Do-Follow Links. Trotzdem ist es für Spammer & Co ungeheuer wichtig, diese No-Follows und auch Do-Follow Links in Kommentare wie bei WordPress unterzukriegen. Denn Ziel ist es, Leute […]

WordPress Beiträge erstellen – die Möglichkeiten!

Sie möchten Ihre Beiträge mit WordPress erstellen? Dann hilft Ihnen dieser Ratgeber weiter. Wir bieten Ihnen einen informativen Überblick, welche Möglichkeiten Sie mit WordPress haben. WordPress Beitrag erstellen – verschiedene Möglichkeiten führen zum Ziel! Es gibt viele Blogsysteme auf dem Markt. Eines der beliebtesten „Tools“ zum Erstellen von Blogbeiträgen ist WordPress. WordPress ist ein Content-Management-System, […]

So geht’s: Google Analytics in WordPress einbinden und anonymisieren!

Um den Erfolg eines WordPress-Angebots zu messen, bietet sich an, zu diesem Zweck Google Analytics einzubinden. Auch für den nicht so ganz erfahrenen User stellt die Implementation von Google Analytics in das eigene WordPress-Projekt keine große Sache dar. Einige Dinge gilt es aber dennoch zu beachten. Hierzu gehören gesetzliche Auflagen zum Datenschutz. Was ist Google […]

WordPress mehrsprachig betreiben

Produkte, Angebote oder allgemeine Informationen in verschiedenen Sprachen auf WordPress anzubieten hat zahlreiche Vorteile und Unternehmen und Blogger können von dieser Option langfristig profitieren wenn Sie Ihre Website mehrsprachig betreiben. Da WordPress darauf ausgelegt ist, sich im Kern auf die Basisfunktionen zu beschränken, zählt die Mehrsprachigkeit nicht zu den Standardfunktionen. Doch wie von WordPress gewohnt, […]