Plesk fail2ban aktivieren

Mit Plesk können Sie einen einfachen und kostenlosen Schutz vor Angriffen aktivieren. Unter den Plesk Einstellungen können Sie als Administrator angemeldet, den Fail2ban Dienst konfigurieren. [su_youtube_advanced url=“https://youtu.be/A6PHTsSsPso&list=PL_g5rilBm5WXqk9J755LBUCYBowdsc7DL“ playlist=“PL_g5rilBm5WXqk9J755LBUCYBowdsc7DL“ autohide=“no“ autoplay=“yes“ rel=“no“ theme=“light“ https=“yes“] Der fail2ban Service fail2ban überwacht die Logdateien von den aktivierten Diensten und sucht dort nach definierten Mustern und den IP Adressen. Das […]

SSHFS: Partition eines Remote Systems über SSH mounten

Entfernte Dateien lokal mounten Diese kleine Anleitung beschreibt die einfache Möglichkeit Dateien von einem anderen System als Partition zu mounten. Dies vereinfacht die tägliche Arbeit enorm, da man schnell und einfach in z.B. einer Backuppartition die geeigneten Dateien suchen und kopieren kann. Was wir benötigen ist FUSE (Filesystem in Userspace) und SSHFS. Dieses steht unter […]

Kategorien und Schlagwörter in WordPress richtig einsetzen

Wer eine Website erstellt oder einen Blog anlegt, vertraut oftmals der freien Webanwendung WordPress. Mittels dieser können Sie sämtliche Inhalte einfach und übersichtlich verwalten. Das Programm stellt Ihnen hierfür verschiedene Tools zur Verfügung. So ist es zum Beispiel möglich, die Inhalte in Kategorien benutzerfreundlich einzuordnen oder Schlagwörter zu erstellen, die einen hohen Grad an Transparenz […]

Telekom sperrt eMailversand über die meisten Webhoster

Sie haben eine Adresse bei einem Webhosting Unternehmen, oder betreiben Ihren eigenen eMailserver und können über Ihren Telekom Anschluss keine eMails versenden? Dann liegt sehr wahrscheinlich kein technischer Defekt des Webhosters vor, sondern Sie sind Opfer der Bevormundung Ihres Internet Providers. Die Telekom unterbindet den eMailversand über die meisten eMailserver die nicht zur Telekom, oder […]

Plesk Hosting Einstellungen bearbeiten

In unserem Video zeigen wir Euch, wie Ihr die Plesk Hosting Einstellungen bearbeiten könnt. Bei den Hosting Einstellungen kann der Hosting Typ der Domain verändert werden, also Sie können entscheiden, ob die Domain eine Weiterleitung sein soll, oder ein sogenannter Webspace verwendet werden soll. Sie können dann den Dokumentenstamm, also ein Verzeichnis auswählen in dem […]

Umzug Confixx Account in Plesk Onyx

In unserem Video zeigen wir Euch, wie Ihr einen Confixx Account in ein modernes Plesk Onyx System übertragen könnt. In diesem Beispiel ist WordPress in dem Confixx Account installiert welcher dann problemlos im Plesk Account läuft. Im Anschluss muss dann das WordPress Toolkit aktualisiert werden, um alle WordPress Features im Plesk zu verwenden. [su_youtube_advanced url=“https://youtu.be/VNgOoZQcIxY“ […]

Umzug von confixx auf Plesk: das müsst Ihr wissen.

Wir zeigen euch, was sich bei Euch ändert, wenn Ihr von confixx auf Plesk umgestellt wurdet. Confixx? Was ist das? Das Administrationsinterface Confixx wurde von vielen deutschen Webhosting-Anbietern Anfang der 2000er Jahre als Administrationsinterface eingesetzt. Es funktioniert prinzipiell gut und macht das was es soll. Aber leider wurde die Entwicklung 2011 bereits eingestellt und aktualisierte […]

Einen eigenen Kanal auf YouTube erstellen

Möchten Sie Ihre aufgenommenen Videos mit der Welt teilen, dann ist YouTube die richtige Plattform für diesen Zweck. Über die größte und bekannteste Video-Plattform erreichen Sie Millionen Menschen. Sie benötigen dafür nur einen eigenen Kanal auf der Plattform. Sie können entweder einen persönlichen Kanal mit Ihrem eigenen Namen oder einen Kanal für Ihr Unternehmen erstellen. […]

vmware – virtuelle Festplatte wird nicht im Backup berücksichtigt

VMWARE  – Datastore – Backup mit Veeam oder anderen Programmen – Snapshot Problem: Bei einem planmäßigem Backup der virtuellen Maschine z.B. mit Veeam erscheint bei der ersten Erstellung eines Backups eine Warnmeldung mit folgendem Hinweis: Disk has been skipped because it was excluded from processing by user Ursache: Die angegebene Festplatte wurde mit dem Festplattenmodus […]

postfix: ausgehende eMails verschlüsselt übertragen

Es ist immer sinnvoll die eMail Kommunikation zu verschlüsseln, gerade wenn man auch mobil unterwegs ist und in wlan Umgebungen eMails abruft oder schreibt. Denn hier lauert meist ein unbekannter, der die Kommunikation im Klartext mitschneidet. Mit simplen Einstellungen im eMailprogramm oder Smartphone kann man die Verschlüsselte Verbindung aktivieren. Somit ist die Verbindung vom eMailprogramm […]