WordPress richtig absichern

Das beliebte WordPress Content Management System ist mittlerweile sehr weit verbreitet. In diesem Artikel möchten wir Ihnen ein paar Tipps zur Absicherung der WordPress Installation geben. Durch die hohe Verbreitung von wordpress ist es leider auch ein beliebtes Angriffsziel von Hackern und es gibt leider auch immer wieder automatisierte Angriffe auf die WordPress Installationen bei […]

So erreichst Du 100/100 Punkte bei Google Pagespeed für deine WordPress Website

Google Pagespeed Insights ist das bekannte Website Tool mit dem du alle für die Suchmaschine relevanten Parameter prüfen und optimieren kannst. Du kannst oben den Link anklicken, oder siehst meist im Verwaltungssystem auch einen tagesaktuellen Wert deiner Seite. In dieser Anleitung zeigen wir dir einmal wie leicht es ist den Pagespeed Score von 100/100 zu […]

WordPress mehrsprachig betreiben

Produkte, Angebote oder allgemeine Informationen in verschiedenen Sprachen auf WordPress anzubieten hat zahlreiche Vorteile und Unternehmen und Blogger können von dieser Option langfristig profitieren wenn Sie Ihre Website mehrsprachig betreiben. Da WordPress darauf ausgelegt ist, sich im Kern auf die Basisfunktionen zu beschränken, zählt die Mehrsprachigkeit nicht zu den Standardfunktionen. Doch wie von WordPress gewohnt, […]

wordpress (sidebar) widgets

Die unterschiedlichsten Seitenelemente lassen sich bei WordPress mit wenigen Klicks im Administrationsbereich konfigurieren. Dazu zählen auch Widgets, die in den sogenannten Sidebars platziert werden können. Die Anzahl der Sidebars unterscheidet sich ebenso wie die verfügbaren Standardwidgets mit dem eingesetzten Theme – der Vorlage für das Erscheinungsbild. Eine Erweiterung ist bei den Sidebars mit Programmierkenntnissen, hinsichtlich […]

Plesk php Dienst reparieren – Service Temporarily Unavailable

Wenn man mehrere Domains mit unterschiedlichen php Versionen auf einem Plesk Server betreibt kommt es hin und wieder zu Problemen die durch fehlerhafte Dateierstellung seitens Plesk erzeugt werden. Domaininhaber sehen dann zum Beispiel eine Fehlermeldung beim Aufruf der Website wie Die Ursache des Fehlers Der Grund für diese Meldung ist in diesem Fall ein nicht […]

WordPress Backend Designfehler (Layout zerschossen)

Heute beheben wir ein Problem, welches nach Updates von WordPress oder Themes auftreten kann. Die unbenutzbare WordPress-Installation. Vielleicht hat es schonmal jemand gesehen. Nach dem Einloggen unter z.B. /wp-admin erscheint das bekannte WordPress Dashboard nicht mehr. Es werden lediglich alle Texte links untereinander ausgegeben. Das sieht dann zum Beispiel so aus: Es gibt verschiedene Probleme […]

eMail Account im iPhone einrichten.

So richten Sie Ihren E-Mail Account im iPhone ein Mit Ihrem Apple iPhone können Sie E-Mails empfangen und senden. Zu diesem Zweck müssen Sie das Postfach in Ihrem Smartphone einrichten. Das iOS-Gerät besitzt eine native Mail-App und diese unterstützt alle gängigen E-Mail Accounts. Die App ermöglicht Ihnen nicht nur das Senden und Empfangen von E-Mails, […]

Erfolgreich bloggen mit wordpress

Mit der freien Webanwendung WordPress kann ein privater oder professioneller Blog erstellt werden. Die Software bietet dem Blogger eine große Auswahl an unterschiedlichen Designs, Vorlagen und Stilelementen. Durch die zahlreichen Plugins lässt sich der Blog problemlos erweitern und vielseitig nutzen. Das Bloggen an sich ist einfach, doch nicht jeder Blog ist erfolgreich. Für einen erfolgreichen […]

DKIM und DMARC Eintrag erstellen mit Spamschutzgateway

Endlich spamfrei leben. Das geht im Grunde nur mit einem professionellen Schutzsystem, welches die Mails analysiert und alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verwendet, um den Missbrauch der eigenen Domain zum Spamversand zu verhindern. Dies geht zum Beispiel mit einem Spamschutzgateway. Es gibt auch heute noch zahlreiche Provider, die die eMails Ihrer Kundendomains nicht schützen. In […]

MariaDB / MySQL Root Passwort vergessen

Haben Sie mal wieder Ihre Passwortliste verlegt? Die Logindaten von Hauptbenutzern gehen schnell mal verloren und werden auf dem System selbst nicht gespeichert. Einfacher ist es hier sicherlich bei Datenbanken die von Content Management Systemen verwendet werden, hier wird das Kennwort im Klartext in den jeweiligen Konfigurationsdateien gespeichert. Beim Hauptbenutzer des Datenbankservers ist dieses nicht […]