Wie man den MySQL Strict Mode deaktiviert

Hiermit deaktivierst du den MySQL Strict Mode für inkompatible CMS Systeme.
WordPress Blogbeitrag erstellen

Die ersten Schritte: einen WordPress Blogbeitrag erstellen WordPress ist das weltweit am häufigsten eingesetzte CMS. Vor allem für Blogs bietet sich das Content Management System dank seiner zahlreichen Funktionen, übersichtlichen Struktur und der flexiblen Erweiterung über Plugins und Module an. Jeder Blog beginnt dabei zunächst einmal mit der Registrierung beim WordPress System, einer Domain-Auswahl und […]
Plesk Roundcube Ordner verwalten

Wie verwalte ich die IMAP Ordner im Plesk Webmail? In unserem Video erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Verwaltung der Ordner im Roundcube Webmailer von Plesk. [su_youtube_advanced url=“https://youtu.be/j_bqiJ3_TlU“ playlist=“PL_g5rilBm5WXqk9J755LBUCYBowdsc7DL“ autohide=“no“ autoplay=“yes“ rel=“no“ theme=“light“ https=“yes“]
Anleitung Yoast SEO

Bei Yoast SEO handelt es sich um ein sehr beliebtes WordPress SEO Plugin. Das heißt Yoast SEO ist i auf unzähligen WordPress Webseiten installiert. Viele Webseitenbetreiber empfinden dieses Plugin nämlich als sehr sinnvoll und nützlich. Dieses Plugin optimiert sowohl technische Aspekte der Webseite und hilft auch bei deren Optimierung. Dank diesem kostenlosen WordPress Plugin ist […]
Joomla Website zu WordPress umziehen

CMS ist in der heutigen Zeit für Laien die gängigste Möglichkeit, eine Webseite zu erstellen. Auch Joomla war einst unter den beliebtesten Content Management System zu finden, aber wurde gänzlich von WordPress abgelöst. Doch es kann an dieser Stelle sicherlich jeder verstehen, wieso nicht jeder Lust hat, die Webseite, die bereits erstellt ist, neu zu […]
Plesk modsecurity aktivieren

Plesk bietet im Administrationsmenü die Möglichkeit an die Web Application Firewall (modsecurity) zu konfigurieren. Was ist modsecurity? Modsecurity ist eine Web Application Firewall, also eine Firewall die Zugriffe auf Web Applikationen wie Content Management Systeme (wordpress, joomla, etc.), oder andere Anwendungen überprüft und bekannte Angriffe unterbindet. Der Vorteil von modsecurity ist die Möglichkeit Zugriffe zunächst […]
Plesk Joomla Toolkit

Plesk hat ein neues kostenpflichtiges Addon Veröffentlicht mit dem man zentral die Joomla Installationen verwalten kann. Das Plesk Joomla Toolkit Ähnlich wie mit dem WordPress Toolkit kann der Kunde seine Joomla Installation verwalten ohne ins Joomla Backend einzuloggen. Die aktuelle Version ist noch etwas langsam und bietet keine Optionen um z.B. einzelne Plugins und Templates […]
SRS mit postfix unter CentOS

In den letzten Tagen hat sich united internet dazu entschlossen weitergeleitete eMails z.B. an gmx oder web.de Adressen zu blockieren. Für Kunden von anderen Providern die einzelne eMailadressen zu ihrer gmx/web.de eMail weiterleiten lassen plötzlich keine eMails mehr erhalten, wenn der Absender die eMail von gmx/web.de versendet hat. Als Provider ist man nun genötigt dem […]
Plesk Letsencrypt Zertifikat erstellen

In unserem Video findet Ihr eine kleine Anleitung, wie Ihr ein Letsencrypt Zertifkat für alle Domains kostenlos erstellen könnt im Plesk Onyx. Der Vorteil ist die kostenlose Verschlüsselung aller Domains und Subdomains in Eurem Account. Es müssen keine komplizierten Formulare ausgefüllt werden, oder irgendwelche DNS Einstellungen geändert werden. Mit wenigen Klicks ist ein Zertifikat installiert. […]
Plesk eMail Adresse anlegen

Wie lege ich eine Adresse im Plesk Verwaltungsinterface an? Im Plesk können Sie ganz einfach eine eMailadresse einrichten und sie mit Ihrem eMailprogramm, oder Webmail abrufen. Das Postfach kann sowohl mittels IMAP Protokoll, oder POP3 abgerufen werden. Die Einrichtung ist innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen. In unserem Video erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Einrichtung […]